
Wenn im Frühling die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, ist das für viele der Startschuss in die neue Radsaison. Ob du Rennrad fährst, mit dem Mountainbike oder Gravelbike unterwegs bist, Touren geniesst oder dich auf Hyrox- und Ausdauer-Events vorbereitest – die richtige Ernährung macht den Unterschied. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dich im Frühling optimal auf dem Velo versorgst, welche Nährstoffe für Performance, Hydration und Regeneration wichtig sind und wie du mit den Produkten von Duma Nutrition das Beste aus dir herausholst.
1. Warum der Frühling für Radfahrer besonders ist
Der Frühling ist mehr als nur ein Neuanfang – er stellt den Körper auch vor besondere Herausforderungen. Nach dem Winter steckt die Ausdauer oft etwas zurück, die Vitamin-D-Speicher sind leer, und durch wechselhaftes Wetter kann der Mineralstoffbedarf steigen. Wer jetzt gut versorgt ist, legt die Basis für eine erfolgreiche Radsaison.
Duma Tipp: Starte jetzt mit Vitamin D3 + K2 Tropfen in den Frühling und stärke dein Immunsystem gezielt.
2. Energiezufuhr beim Radfahren: Kohlenhydrate clever nutzen
Radfahren, besonders über längere Strecken oder mit hoher Intensität, verlangt nach schnell verfügbarer Energie. Kohlenhydrate sind hier essentiell – denn sie werden im Körper zu Glukose abgebaut, die in den Muskeln als Glykogen gespeichert wird. Beim Radfahren greift dein Körper bevorzugt auf diese Speicher zurück, weil die Umwandlung zu ATP – der Energiewährung deiner Zellen – schnell erfolgt. Je intensiver du trainierst, desto höher der Kohlenhydratbedarf.
Wichtig ist die Kohlenhydraten richtig einzusetzen:
Vor dem Training: Komplexe Kohlenhydrate wie Haferflocken oder Vollkornbrot füllen deine Speicher langsam aber nachhaltig.
1. Während der Fahrt: Schnell verfügbare Kohlenhydrate + Elektrolyte in flüssiger Form (z. B. das isotonische Sportgetränk Performance von Duma Nutrition) liefern schnell verfügbare Energie und beugen Hungerast & Krämpfen vor
2. Nach dem Training: Refill der Speicher mit einer ausgewogenen Mahlzeit oder einem Shake mit Carbs & Protein. Zum Beispiel ein Proteinshake mit Banane, Griessbrei mit mit Proteinpulver oder Reis mit Fleisch oder Fisch.
3. Duma Tipp für unterwegs: Mit dem isotonischen Getränk Performance bleibst du auf langen Fahrten hydriert und energievoll.
3. Hydration nicht unterschätzen: Elektrolyte im Frühling besonders wichtig
Schon bei frühlingshaften 15 °C kann der Körper beim Radfahren stark ins Schwitzen kommen – vor allem, weil er sich nach dem Winter meistens erst wieder an die Temperaturregulation während der Belastung gewöhnen muss. Dabei gehen nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Elektrolyte verloren – insbesondere Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium.
Diese Mineralstoffe regulieren u. a.:
- Den Flüssigkeitshaushalt
- Die Nervenreizleitung
- Die Muskelkontraktion
Fehlen Elektrolyte, kommt es zu Krämpfen, Leistungseinbruch, Kopfschmerzen oder Herzrhythmusstörungen.
Duma Tipp: Setze auf ein isotonisches Sportgetränk mit Elektrolyten und Kohlenhydraten, um sowohl Flüssigkeit als auch Energie zu liefern.
4. Regeneration: So hilfst du deinem Körper beim Wiederaufbau
Regeneration beginnt direkt nach der Belastung – vor allem bei intensiven oder langen Ausfahrten. Während des Trainings entstehen Mikroverletzungen in den Muskelzellen, die in der Erholungsphase repariert und gestärkt werden. Damit dieser Wiederaufbau gelingt, braucht dein Körper die richtigen Nährstoffe:
- Proteine liefern essentielle Aminosäuren, die für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse notwendig sind.
- Magnesium unterstützt die Muskelentspannung und ist an der Energieproduktion in den Mitochondrien beteiligt.
Ohne ausreichend Proteine und Magnesium kann die Regeneration verzögert ablaufen, das Verletzungsrisiko steigt – und Fortschritte bleiben aus.
Duma Tipp: Unterstütze deine Regeneration mit dem Native Bio Whey Protein – perfekt nach dem Ride.
5. Snacks für unterwegs: Energie im Trikotformat
Auf längeren Touren ist konstante Energiezufuhr entscheidend. Der Körper kann nur begrenzt Glykogen speichern, weshalb du bei Fahrten über 90 Minuten regelmässig nachfüllen solltest.
Warum Snacks im Trikot wichtig sind:
- Sie verhindern Hungerast und Leistungsabfall
- Halten den Blutzuckerspiegel stabil
- Ermöglichen durchgängige Leistungsfähigkeit
Vorbereitung & Timing: Packe pro Stunde ca. 30–60 g Kohlenhydrate ein – z. B. über:
- Energiegels
- Dattelbasierter Raw Bite Energy Bar von Duma Nutrition
- Reisschnitten oder Trockenfrüchte
Einnahme-Schema für eine 4-Stunden-Tour:
1. Stunde: Wasser oder Performance & ggf. etwas Riegel (15–20g KH)
2. Stunde: 1 Riegel oder Gel + ein paar Schlücke Performance
3. Stunde: Mix aus Gel & fester Nahrung (Reisschnitten, Trockenfrüchte) + Performance
4. Stunde: Letzter Riegel + 250 ml Performance als Energie- & Mineralstoff-Boost
Duma Tipp: Jeder Körper ist anders – teste dein Verpflegungskonzept auf kürzeren Runden, bevor es auf die grosse Tour geht.
6. Supplement-Basics für Radfahrer im Frühling
Die Basics, die fast jeder Radfahrer im Frühling gebrauchen kann:
- Magnesium Komplex: gegen Krämpfe, für Muskel- und Nervenfunktion
- Vitamin D3 + K2 Tropfen: zur Immunstärkung und Knochengesundheit
- Isotonisches Getränk Performance: für Energie und Hydration
- Native Bio Whey Protein: zur Regeneration
Starte jetzt: Stelle dir dein Frühlings-Supplement-Set hier zusammen.
7. Fazit: Dein Frühling auf dem Rad wird stark mit der richtigen Versorgung
Egal, ob du dein Rennrad aus dem Winterschlaf holst oder mit dem Gravelbike neue Trails erkundest: Deine Leistung steht und fällt mit der Versorgung deines Körpers. Kohlenhydrate liefern dir Energie, Elektrolyte halten dich im Gleichgewicht, Proteine helfen beim Wiederaufbau und gezielte Snacks sorgen dafür, dass dir auf langen Touren nicht der Saft ausgeht.
Nutze den Frühling, um deine Konzepte zu testen, deinen Körper zu stärken und deine Ziele mit Power anzugehen – mit Unterstützung von Duma Nutrition.
Jetzt entdecken: Starte deine Saison mit dem Performance-Pack von Duma Nutrition – bestehend aus isotonischem Getränk, Magnesium-Komplex und Native Bio Whey Protein – für deine Energie, Hydration und Regeneration auf dem Bike.
Noch Fragen zur passenden Versorgung? Schreib uns direkt oder schau in unseren Shop – wir beraten dich gerne persönlich!